An der FHS haben wir mit it’s learning ein digitales Lern-managementsystem etabliert. Damit vereinfachen wir schulische Kommunikations- und Organisationsprozesse und gestalten diese zeitgemäß und rechtssicher. Die vielfältigen Möglichkeiten der Plattform erleichtern die Organisation des inner- und außerunterrichtlichen Schullebens, beispielsweise für die Koordination von Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben und Projekttagen. Alle Mitglieder der Schul-gemeinschaft sind schnell erreichbar und können sich an Entscheidungsprozessen innerhalb der Schule beteiligen. Auch Eltern organisieren als Teil schulischer Gremien ihre Zusammenarbeit über die Plattform.
Planer und Kalender strukturieren Unterrichtsprozesse übersichtlich und bilden diese nachhaltig ab. Verschiedenste Elemente und interaktive Anwendungen ermöglichen es unseren Lehrkräften individuelle Lernumgebungen zum
aktivierenden Üben und Lernen zu gestalten. Darüber hinaus können Schülerinnen und Schülern auf digitale Materialien zugreifen, eigene gestalten und online zusammenarbeiten.
Traditionelle grüne Kreidetafeln haben bei uns ausgedient. Jeder Klassenraum ist mit digitalen Präsentationsmöglichkeiten in Form von interaktiven Whiteboards oder Whiteboards mit interaktivem Beamer und Internetzugang ausgestattet. Sie bereiten den Weg für digital gestützte Unterrichts- und Lernprozesse sowie die Integration unseres Lernmanagementsystems in einen aktivierenden Unterricht.
All dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten des Miteinanders und des Lernens im Sinne der Förderung der Kompetenzen für Lernende im 21. Jahrhundert: Kommunikation, Kollabora-tion, Kreativität und kritisches Denken.
Die FHS arbeitet an einem umfassenden pädagogischen Raumkonzept. Das Flächenangebot wird mit Hilfe des Schulträgers Schritt für Schritt so angepasst, dass moderner Unterricht optimal umgesetzt werden kann. Zugleich entsteht Raum für Entspannung und Begegnung.